top of page

Die Geschichte der Tonkrüge

Die Tradition der Weinherstellung und -reifung in Terrakotta-Krügen hat im Laufe der Jahrhunderte und Zivilisationen überlebt, wenn auch in geringerem Umfang und auf bestimmte Länder beschränkt.

Seit Anfang der 2000er Jahre hat dieser Trend an Dynamik gewonnen. Es ist klar, dass dieser neue Boom anhalten wird. V&T Amphores trägt aktiv zu diesem Trend bei und entwickelt sogar einen solchen Behältertyp für Brauer, Destillateure und alle Getränkehersteller, die von den vielen Vorteilen der natürlichen Mikrooxygenierung für die Geschmacksentwicklung überzeugt sind.

Bereits heute werden in unseren Amphoren Gin, Wodka, Bier und sogar Vière (eine Mischung aus Wein und Bier) hergestellt – sowohl in Frankreich als auch weltweit.

Wenn das Beste aus den Traditionen der Vorfahren mit den Vorteilen der Moderne verbunden wird, ergibt dies eine der erfolgreichsten Kombinationen .

69.jpg
70.jpg
71.jpg
72.jpg

Steinmörser,
13.000 Jahre v. Chr.

Keramik,
7000 Jahre v. Chr.

Kvevri,
6000 Jahre v. Chr.

Krug,
5400–5000 Jahre v. Chr.

Raqefet-Höhle, Israel

China

Georgia

Iran

66.jpg
64.jpg
67.jpg

Krüge,
3100–2700 v. Chr.

Pithos,
700 Jahre v. Chr.

Ägypten

Griechenland

Römisches Reich

65.jpg

Tinajas / Talhas,
2000 Jahre n. Chr.

Spanien / Portugal

Dolium,
100–300 Jahre n. Chr.

73.jpg
„Es gibt eine Zivilisation des Weins, in der die Menschen einander besser kennenlernen wollen, um weniger zu streiten.“

Gabriel Delaunay

bottom of page